Willkommen
Verehrter Besucher,
Willkommen auf der Webeseite der Wanderausstellung Augsburger Pflanzenbücher. Photos vergangener Vorträge und Eröffnungen sind im Archiv zu finden. Unsere nächsten Stationen sind in Gmund am Tegernsee und Altomünster bei München. Nähre Informationen folgen in Kürze.
Neugierig?
Die Ausstellung Augsburger Pflanzenbücher begann als interdisziplinäres Kooperationsprojekt zwischen dem Botanischen Garten Augsburg und der Universität Augsburg. Von der Stadt- und Staatsbibliothek und der Universitätsbibliothek werden verschiedene Kräuter- und Pflanzenbücher vom Mittelalter bis in die Vormoderne zur Verfügung gestellt. Gezeigt werden allerdings keine Originale, sondern digitalisierte Versionen. Konkret sind in der Ausstellung nur Buchauszüge bekannter, aber auch unerforschter Wissenschaftler auf Kunststoffbannern zu sehen. Mit dem Buchdruck erreichten die Pflanzenbücher auch Privathaushalte und fanden Einzug in Küche und Hausmedizin. Die Exponate zeigen sowohl die wissenschaftliche, botanische Seite als auch die Praxis der Pflanzenheilkunde. Kräuterbücher waren das botanische Lexikon und zeigten neben botanischen Merkmalen auch Heilwirkungen auf. Sie waren also medizinische Ratgeber und wichtig für Fachkräfte und Haushalt.
Viele Wissenschaftler besuchten die Stadt Augsburg, um ihre Werke in die Druckerpresse zu geben, denn schon seit dem 15. Jahrhundert war Augsburg im Druck deutschsprachiger Bücher reichsweit führend. Bis zur endgültigen Drucklegung verweilten Gelehrte oftmals einige Tage lang in der Stadt. Reiche Kaufleute fungierten als Mäzene, was viele Drucke bezeugen. Der Ruf Augsburgs als Druckerstadt ging weit über die Stadtgrenzen hinaus. So ließ etwa der Wiener Arzt und Medizinprofessor Michael Puff sein Werk über die Destillation erstmalig in Augsburg drucken.
Die im Botanischen Garten begonnene Ausstellung wurde in der Universitätsbibliothek Augsburg fortgesetzt. Statt der Pflanzenexponate wurden die Banner dann von den echten Heilpflanzenbüchern der Universitätsbibliothek illustriert. Fortsetzungen sind für Gmund am Tegernsee sowie im Klostermuseum Altomünster geplant.
Julia Vollweiler, Kuratorin der Ausstellung
Akademische Laufbahn
- 2007-2010 Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten
- 2010-2012 Allgemeine Hochschulreife an der Berufsoberschule für Sozialwesen
- 2013-2016 Bachelor Studium Europäische Kulturgeschichte
- ab 2016 Master Studium Historische Wissenschaften
- seit 2017 Kuratorin der Ausstellung Augsburger Pflanzenbücher am Lehrstuhl Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
Kontakt zur Kuratorin per Email: julia.vollweiler<at>student.uni-augsburg.de
Prof. Dr. Klaus Wolf, Mentor und Initiator
Akademische Laufbahn
- Tätigkeit als Wissenschaftlicher Angestellter im Projekt "Schrifttum der Wiener Schule", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: 1998-2004.
- Promotion: "Kommentar zur Frankfurter Dirigierrolle und zum Frankfurter Passionsspiel" 1998 (Summa cum laude).
- Tätigkeit als Wissenschaftlicher Angestellter in den Projekten "Die Augsburger Predigten des Johannes Geiler von Kaysersberg" und Edition der Werke des "Österreichischen Bibelübersetzers", jeweils gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: seit 2005.
- Habilitation im Fach "Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters": 9. Februar 2005.
- 2010-2012 W2-Hochschuldozentur für Ältere deutsche Philologie/Mediävistik am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.
- seit 1.10.2012 W2-Lehrprofessur für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern an der Universität Augsburg.
- weitere Informationen unter auf der Homepage der Lehrprofessur